COOKIE-DATEIEN

Wir verwenden sogenannte Cookies, um Ihnen das Browsen auf unserer Website noch angenehmer zu machen, um Ihnen die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, um die gesuchten Produkte anzuzeigen oder zu Marktforschungszwecken. Cookies enthalten keine Software-Programme, Viren oder Spyware und können nicht auf Informationen zugreifen, die sich auf der Festplatte des Nutzers befinden. Die von Cookie-Dateien gespeicherten Daten enthalten keine personenbezogenen Informationen, durch die eine Person individuell identifizierbar ist. Einige dieser Dateien werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (Sitzungs-Cookies). Andere werden auf Ihrem Endgerät gespeichert, damit wir Sie erkennen können, wenn Sie uns erneut auf unserer Website besuchen (dauerhafte Cookies). Die Speicherdauer finden Sie in den Cookie-Einstellungen Ihres Internet-Browsers. Sie können Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über Cookie-Einstellungen informiert, damit Sie von Fall zu Fall entscheiden können, ob Sie diese – in bestimmten Situationen oder ganz allgemein – akzeptieren oder nicht.

UNBEDINGT ERFORDERLICHE COOKIES (TECHNISCHE COOKIES)

Diese Cookies sind für die einwandfreie Funktion einer Internetseite notwendig. Sie ermöglichen die Wiedererkennung eines Nutzers, der die Website in einer einmaligen Sitzung oder ggf. in mehrfachen Sitzungen besucht. Diese Art von Cookies „erinnert“ sich z.B. an die Artikel, die Sie zuvor beim Besuch eines Online-Shops in Ihren Warenkorb gelegt haben, und ermöglicht Ihnen somit die Online-Bezahlung. Folglich können wir Ihnen mit Hilfe dieser technischen Cookies Inhalte anbieten, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Ohne diese Cookies würde diese Website nicht korrekt funktionieren.

LEISTUNGS-COOKIES (ANALYTISCHE COOKIES)

Die mit Hilfe von Cookies erfassten Informationen werden ausschließlich von uns genutzt. Leistungs-Cookies erfassen anonyme Daten über die Art und Weise, wie Nutzer die Website und ihre Funktionen nutzen. Unsere Leistungs-Cookies erfassen z.B. Informationen über die Webseitenbereiche, die Sie am häufigsten besuchen, und über unsere Werbung, die auf anderen von Ihnen besuchten Seiten angezeigt wird. Die erhobenen Daten können dazu genutzt werden, Ihr Online-Erlebnis zu personalisieren. Leistungs-Cookies erfassen keine personenbezogenen Daten. Am Ende dieser Richtlinien können Sie Leistungs-Cookies deaktivieren oder verwalten.

FUNKTIONELLE COOKIES

Diese Cookies werden verwendet, um bestimmte Optionen, die Sie auf einer Internetseite auswählen (Sprache, Präferenzen, Land oder andere Optionen), zu speichern und um die vom Nutzer gewählten personalisierten oder optimierten Funktionalitäten bereitzustellen. Funktionelle Cookies können verwendet werden, um zu verhindern, dass Online-Dienste, die vom Nutzer zuvor abgelehnt wurden, erneut angeboten werden. Daher können wir Ihnen mit Hilfe von funktionellen Cookies Inhalte anbieten, die auf Ihre Interessen abgestimmt sind. Indem Sie weiterlesen und Inhalte auf unserer Webseite aufrufen, erklären Sie sich mit der Nutzung funktioneller Cookies einverstanden.

DRITTANBIETER-COOKIES

Hierbei handelt es sich um Cookies, die von unseren diversen externen Dienstleistern erstellt werden (z.B. Analysen oder Website-Werbung)

COOKIE-DATEIEN DEAKTIVIEREN

Die Cookie-Einstellungen sind bei jedem Browser anders. Im „Hilfe“-Menü Ihres Browsers erfahren Sie, wie diese Einstellungen geändert werden können, indem Sie auf folgende Links klicken:

  • Microsoft Edge
  • Safari™
  • Chrome™
  • Firefox™
  • Opera™

SOCIAL MEDIA COOKIES

Vorwerk ist nicht verantwortlich für Drittanbieter-Cookies, die über soziale Netzwerke auf den Computern der Nutzer gesetzt werden. Mit diesen Cookies können Nutzer identifiziert werden, insbesondere, wenn die Funktionalität es ermöglicht, den Nutzer im Hinblick auf Inhalte oder die Veröffentlichung seiner Meinung um seine Genehmigung zu bitten.

Auf unserer Webseite sind verschiedene soziale Netzwerke eingebunden (Facebook, YouTube, Instagram) – die sogenannten Social Media-Plugins, die dem Nutzer die Möglichkeit geben, den von ihm gelesenen Inhalt weiterzuempfehlen. Wenn der Nutzer eine Seite aufruft, die eines dieser Plugins enthält, stellt der Browser eine direkte Verbindung mit dem Server des betreffenden sozialen Netzwerks her. Der Inhalt des Plugins wird von dem betreffenden sozialen Netzwerk an den Browser des Nutzers geleitet und in die Internetseite eingebunden.